Objekt / Name: Weinberger WE 1-4 (PN G209.9-04.6)
Sternbild: Orion (Ori)
Koordinaten (J2000): 06.14 33,5 + 07.34.33
Teleskop: 303/1200 mm Newton.
Kamera / Filter: Orion G3.
Aufnahmedatum: 18.02.2015
Belichtungszeit: 32 x 45 Sek.
Kommentar:
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
Einer der wenigen PN im Orion!!
Nachdem ich von einem östereichischen Sternfreund (ich meine
es war einer dieser Kollegen?? )den Tip zu “Weinberger -
PN” bekommen und in CCD Guide Planer notiert habe (was
schon eine geraume Zeit her ist..) habe ich mir am 18.02. den
“WE 1-4 einmal vorgenommen. Ein schwieriger Bursche, der
unbedingt noch mal eine Wiederholung mit einem besseren OIII
Filter braucht...
Was mich verwunderte ist, dass Ronald Weinberger kein
“einfacher Amateur” ist sondern Professor (siehe HIER)
Der Name Weinberger taucht auch in Kombination mit Dengl,
Hartl, Sabbadin, Purgathofer, Saurer, und Ishida auf.
Abkürzungen, die der PN Fan sicher kennt: Einmal als “DHW”
abgekürzt, aber auch als “HDW” findet man die Drei. Und die
Abkürzungen “IsWe”, “PuWe”,”SaWe”,”WeDe”, WeSb” . Und
jedesmal ist der gute Herr Weinberger dabei. Hut ab!!
Das nennt man “Activity”!!:-)
Manchmal ganz interessant auch mal hinter den Namen des
Entdeckers zu schauen...:-) Eine ganze Liste gibt es Hier
Allerdings: zu diesem und auch anderen PN der “WE” Serie
habe ich keine oder kaum physische Daten gefunden....
PS: Die Aufhellung im unteren Bildbereich ist real!