Bezeichnung / Typ: IRAS 05437+2502 Refl.Nebel?
Sternbild: Stier (Tau)
Koordinaten (J2000): 05 46 48 + 25 04 00
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H9
Aufnahmedatum: 07.01.2018
Belichtungszeit: 25 x 60 Sek.
Bildfeld: 25’ x 19’ Norden ist: Oben
Kommentar: Unbekannte Schönheit
Weblink dazu: HIER
Ein Bericht, könnte in der SuW gewesen sein? (Sternbildung im Stier) brachte
dieses hübsche, aber immer noch etwas rätselhafte Objekt schon vor längerer
Zeit in den Planer, wurde aber jetzt erst aufgenommen. (Details im
“Maus drüber” Bild)
In dem nebeligen Objekt gibt es einen Schnellläufer (SL), ein Stern, der mit ca.
60 km/s (relativ zu den Nachbarsternen) aus dem Nebel herauskatapultiert
wird, und dabei eine gestochen scharfe Stoßwelle produziert. (im “Weblink
dazu” nebenan, schön zu sehen. Offen ist, warum diese Stoßwelle so scharf
und hell sich darstellt. Dieser „Ring“ in meinem Bild könnte die Abbildung der
Seiten der keilförm. Struktur sein. Ich habe dazu eine „Maus drüber“
Blinkseite erstellt!
Es ist schon ein recht kleines Objekt, man muss da schon Ausschnitt
vVergrößerung betreiben, will man etwas mehr sehen.
Mir hat das Objekt jedenfalls mit meinen gewollt kurzen Belichtungszeiten sehr
viel Freude bereitet. Einige Details sind im Vegleich mit dem Hubble Bild ganz
gut zu erkennen.
Interessant sind auch die „Krakenarm“- förmigen dunklen Ausläufer im
Gesichtsfeld, was immer das auch sein mag? Jedenfalls keine Artefakte! Zum
besseren Erkennen habe ich das Bild etwas heller gelassen.
Und ein 15m4 heller KP hat mein Foto auch noch mit seiner Anwesenheit
beglückt! :-)
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!