Bezeichnung / Typ: GCL J0848+4455
Sternbild: Luchs (Lyn)
Koordinaten (J2000): 08 48 49 +44 55 50
Teleskop: 300/1200 mm Newton
Kamera / Filter: Starlight SXV-H694 / ohne Filter
Aufnahmedatum: 31.03.2025
Belichtungszeit: 194 x 60 Sek
Bildfeld: 38’ x 30’ Norden ist: Oben
Weblink dazu: HIER
Quellangaben: Starobserver 01/04; Wikipedia
HIER Maus drüber
für zweites Foto!!
2004 stieß ich in dem damaligen „Star Observer“ auf einen interessanten Artikel: Im
Rahmen einer großangelegten, systematischen Untersuchung ferner
Galaxienhaufen (kurz: GCL) wurde in dem kleinen, unbedeutendem Sternbild
Luchs der sogenannte „Luchs Bogen (Lynx Arc) entdeckt.
Es stellte sich bald heraus: Hinter GCL_J0848+4455, einem in 5,4 Milliarden Lj,
entfernten Haufen befindet sich in 12 Milliarden Lj. eine Sternentstehungs „Fabrik“ ,
Millionen mal heller als der Orionnebel. Sternentstehung, wie es sie ungestüm und
wütend (Wikipedia) nur in den frühsten „Jahren“ unseres Universums gab! Durch
den „Linsen Effekt“ des Vordergrund GCL sind die Wissenschaftler in der Lage,
dieses Phänomen eingehender zu untersuchen. Sie sollten sich beeilen, vermutlich
ist in wenigen Millionen Jahren diese Schauspiel schon wieder vorbei! :-))
Nun dachte ich mutig mit (für mich!) sagenhaften 3 Std. Belichtungszeit könnte ich
davon etwas abbilden, das war wohl etwas vermessen. Dennoch: ( jetzt bitte den
„Maus drüber“ Button benutzen) habe ich diese helle, blaue Galaxie im oberen
Bereich des Falschfarbenbildes zumindestens ansatzweise abgebildet und mit viel
Fanatsie als winziges Häkchen obenrechts im unteren, markierten Feld den
Luchsbogen - dieses gelinste Zerrbild dieser „Sternfabrik“.
Viel mehr ist hier von meiner Warte aus nicht zu erreichen.
Mit herzlichen Dank an M. Mrotzek!