Bezeichnung / Typ:  HH 1 und H 2 Jet in NGC 2244
  Sternbild:  Einhorn (Mon)
  Koordinaten (J2000):  06 32 20 +04 53 03 
  Teleskop:  300/1200 mm Newton
  Kamera / Filter: Starlight SXV-H9        Hα  7nM
  Aufnahmedatum: 18.02.2018
  Belichtungszeit: 30 x 120 Sek.
  Bildfeld: 25’ x 19’  Norden ist: Oben
 
 
  Während des Studiums der HH1 Geschichte stieß ich auf eine 
  weitere pdf. die einen “RosetteHH2 Jet” behandelt.
  Noch ein Jet?? Höchst interessant, davon schrieb H.G.D. in 
  seinem “Posting” von 2007 nichts. Und wie es so will, ist HH2 
  sogar in diesem Bildfeld zu erkennen. Und  sogar auf der ersten 
  Aufnahme! (Koord. in der pdf, unter dem Bildchen dort.)
  Zunächst aber stand eine Aufnahme mit dem H-Alpha 7 nM 
  Filter an, 30 x 120 Sek. sind für mich genug. :-)  Es zeigte sich, 
  dass Hα die zweitbeste Lösung ist - nach dem SII Filter, den ich  
  aber nicht besitze. Eventuell kann man so eben noch die eine 
  der beiden SII Linien mit einem 12 nM Hα Filter erreichen?  Das 
  wird sich demnächst noch zeigen. 
  Aber nun zu den Objekten: Habe ich sie “abschießen” können? 
  Dazu die klare Antwort: Ziemlich sicher -  eventuell! Auf dem 
  Grundbild sieht man zunächst nichts an der HH 1 Position. 
  (dann schon eher einen Fleck an der HH 2 Position.) Hier 
  kristallisiert sich schon die Grenze “jpg visa fit / tif” heraus: Auf 
  dem fit (und tif) Bild auf meinem Rechner mag man tatsächlich 
  eine Art “Strahl” erkennen, wenn auch sehr, sehr schwach. 
  Aber es sollte noch besser kommen.....
  
  
 
   
 
 
   
 
  
 
  HIER Maus drüber
       für zweites Foto!!
 
 