Das ist mal ein harter Brocken! Nein, nicht Aufnahme technisch, das geht so.
  Aber dieses Objekt zuverlässig zu beschreiben, das traue ich mir nicht zu.
  Die gefundenen Arbeiten tendieren zu „sehr junger, sehr lichtschwacher 
  Sternhaufen am äußeren Rand unserer Galaxie“. Aber unter Vorbehalt, ich 
  habe schon einige Male meine Texte revidieren dürfen, weil ich etwas falsch 
  oder fehlerhaft beschrieben hatte. (deswegen bin ich immer wieder dankbar 
  für konstruktive Kritik, man kann nur daraus lernen!! :-)
  Ich überlasse die Erläuterungen lieber den Leuten, die es (scheinbar) wissen, 
   dazu die fünf Weblink‘s  (linke Seite).  Interessant ist links der Erste! 
  Wenn möglich, sollte man sich den im Browser übersetzen lassen; er enthält 
  ein paar weiterführende Links. Der rechte Link erläutert die Bezeichnung 
  „Segue“.
  Ein Objekt mit „vielen Fragezeichen“ führt einen aber auch quer durch die 
  Wissenswelt des Internets, und…. macht einfach Spaß! :-)
 
 
  Bezeichnung / Typ:  Segue 3 (Sternhaufen..?)
  Sternbild:  Pegasus (Peg)
  Koordinaten (J2000):   21 21 31 + 19 07 02 
  Teleskop:  300/1200 mm Newton
  Kamera / Filter: ZWO ASI 178 MM  IR_UV Cut
  Aufnahmedatum: 21.09.2020
  Belichtungszeit: 25 x 120 Sek.
  Bildfeld: 24’ x 15’  Norden ist: Oben
  Weblink dazu: 
  Quellangaben:  Siehe Links